Carmen e.V. verfolgt vier Ziele
Unsere Hauptziele
1. Empowerment
2. Motivationsarbeit
Junge Familien, insbesondere die Mütter werden motiviert, mittels einer in ihrer Hand liegenden bildungsbezogenen Gestaltung des Umgangs mit ihren Kleinkindern frühe Chancen für eine Stärkung der Bildungsteilhabe zu nutzen.
3. Mobilisierung
Entsprechende in der eigenen Familie liegende Potenziale werden mobilisiert.
4. Aufbau von Vertrauen
Es wird Vertrauen zu öffentlichen Strukturen und Angeboten frühkindlicher Bildung aufgebaut.
Diese Ziele streben wir an
Unsere Nebenziele
1. Bildungsmotivation
2. Stärkeres Gemeinschaftsgefühl
3. Gegenseitige Akzeptanz
Die gegenseitige Akzeptanz von Roma-Community und Umgebungsgesellschaft wird verbessert und das Klischee einer Bildungsferne von Roma in Frage gestellt.
Wir sind für Sie da!
Unsere Zielgruppe
Die Zielgruppen sind junge Familien mit Kleinkindern, insbesondere die Mütter und ggf. Betreuungspersonen aus ihrem Umfeld, insbesondere Großmütter. Darüber hinaus werden öffentliche Angebote der frühkindlichen Bildungsförderung vorgestellt und für deren Wahrnehmung geworben. Dazu werden u. a. Vertreterinnen von Programmen wie "Griffbereit" (https://kommunale-integrationszentren-nrw.de/griffbereit-1) oder "Hocus - Lotus (https://kommunale-integrationszentren-nrw.de/hocus-und-lotus-1 ), die Musikalische Früherziehung der Musikschulen und Kleinkindersportangebote von Vereinen einbezogen sowie als Möglichkeit der Finanzierung u.a. das Bildungs- und Teilhabe-Paket des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales diskutiert.
Nicht zuletzt werden Möglichkeiten vorgestellt, die Muttersprache Romanes an die Kinder weiterzugeben.